
Risikopatienten beim Bergsport: Kann Höhenakklimatisation vor Herzinfarkt schützen?
Derzeit untersuchen Physiologen und Ärzte von Eurac Research im Extremklimasimulator terraXcube, ob die Akklimatisation auf einer Meereshöhe von 1.900 Meter Patienten mit koronarer Herzerkrankung vor gesundheitlichen Risiken bei Alpinsportaktivitäten…

Die Herzgymnastikkurse fangen ab den 31.01. an!
Liebe Herzsportpatienten!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Herzgymnastikkurse ab nächster Woche (ab den 31.01.2022) und in den kommenden Wochen wieder aufnehmen werden.
Um zu erfahren, ob und wann Ihre Herzsportgruppe…

Gleichgewichtsübung
Gleichgewichtstraining ist neben Kraft, Ausdauer und Flexibilität eine der vier Arten von Bewegung. Idealerweise sollten alle vier Arten von Bewegung in ein gesundes Trainingsprogramm integriert werden. Die Südtiroler Herzstiftung gibt in…

Stress abbauen: Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus?
Fühlen Sie sich gestresst? Das kann dauerhafte Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit Stress und seinen Symptomen umzugehen, damit Sie sich besser fühlen.
Stressbewältigung: Was können…

Die Meraner Herzsportgruppe: auch außerhalb der Turnhalle aktiv!
Die Meraner Herzsportgruppe ist auch außerhalb der Turnhalle aktiv!
Einige Bilder von ihrem Törggelen, das am 26. November 2021 von Partschins zur Jausenstation Weintal stattfand.
Der Ausflug war eine schöne Gelegenheit, Zeit und Köstlichkeiten…

Neue Rehabilitationstechniken für Herzpatienten nach Covid und auch allgemein
Am Freitag, 3. Dezember, fand im Rahmen der Fortbildung unserer Übungsleiter ein Webinar mit Gabi Eichner, langjährige Trainerin von Herzsportgruppen bei der Herz LAG Bayern, statt.
Das Thema:
„Neue Rehabilitationstechniken für Herzpatienten…

Dringllichkeitsmaßnahme des Landeshauptmann bei Gefahr in Verzug
Lesen Sie hier, wenn Sie Mitglied der Herzsportgruppe in einem der in der Dringlichkeitsmaßnahme aufgeführten Gebiete sind

Telemedizinisches Projekt in unseren Herzsportgruppen erfolgreich umgesetzt
Im Jahr 2021 haben wir in unseren Herzsportgruppen ein Telemedizinprojekt gestartet: alle 28 Gruppen wurden mit einem Phyiomem PM 100 ausgestattet, mit dem der Arzt in Echtzeit auf Herzrhythmusstörungen prüfen und gegebenenfalls…

Herzsportgruppe-Webinar am 26.11.2021
Am 26. November hatten wir ein interessantes Webinar für unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen mit Prof. Walter Pitscheider, der uns den richtigen und sinnvollen Einsatz des Physiomem PM 100 in den Herzsportgruppen erklärte.
Hier…

Herzbeutelentzündung (Perikarditis)
Was ist eine Perikarditis?
Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels, einer sackartigen Struktur mit zwei dünnen Gewebeschichten, die das Herz umgeben und es an Ort und Stelle halten und seine Funktion unterstützen. Eine kleine…