,

Smartwatches und ihre EKG-Funktion – Nutzen und Grenzen

Das Thema „EKG-Messen mit der Smartwatch“ wird zunehmend populärer, wie auch ein Artikel in der Apotheken Umschau zeigt.

Smartwatches bieten innovative Möglichkeiten, kardiologische Daten wie Herzfrequenz oder ein vereinfachtes EKG zu erfassen.
Doch wie verlässlich sind diese Daten?

  • Vorteile:
    • Smartwatches können frühzeitig Auffälligkeiten, wie Vorhofflimmern, erkennen.
    • Sie eignen sich als hilfreiche Ergänzung zur Überwachung.
  • Grenzen:
    • Die Werte sind nicht so präzise wie ein medizinisches EKG.
    • Ergebnisse können falsch positive oder falsche negative Hinweise geben.

Wichtig: Eine Smartwatch kann keinen Arzt ersetzen! Bei auffälligen Werten oder Beschwerden ist immer ein Arztgespräch erforderlich. Nutzen Sie die Technik verantwortungsvoll und als Unterstützung, nicht als Ersatz für professionelle Diagnostik.

GESCHÄFTSSTELLE

Josef-Weingartner-Straße 2
39022 Algund

KONTAKT

RECHTSSITZ

Salusweg, 21
39010 Tisens

Home     Verein     Kontakt