Reanimation als Schulfach: Lebensrettung von klein auf
Jedes Jahr sterben Tausende Menschen in Europa an einem plötzlichen Herzstillstand – oft, weil in den ersten Minuten niemand hilft. Dabei könnte jeder Leben retten, wenn er oder sie wüsste, wie.
Deshalb fordern Experten schon lange: Reanimation gehört als Pflichtfach in jede Schule.
Fünf Gründe, warum Reanimation Pflichtunterricht werden sollte:
- Frühe Schulung rettet Leben – Kinder und Jugendliche verlieren die Angst zu helfen.
- Hohe Wiederholung sorgt für Sicherheit – regelmäßiges Training erhöht die Handlungskompetenz.
- Multiplikationseffekt – Schüler geben ihr Wissen an Familie und Freunde weiter.
- Geringe Kosten, große Wirkung – die Ausstattung für die Schulung ist einfach und erschwinglich.
- Langfristige Verbesserung der Überlebensraten – skandinavische Länder machen es seit Jahren erfolgreich vor.
Ein Vorbild: Nordrhein-Westfalen (NRW), Deutschland
Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird in NRW Reanimation verpflichtend in weiterführenden Schulen unterrichtet. Damit übernimmt das Bundesland eine Vorreiterrolle und setzt ein starkes Zeichen für eine gesündere, sicherere Gesellschaft.