Klausur des Verwaltungsrates der Südtiroler Herzstiftung – 13. Juni 2025
Inmitten der idyllischen Berglandschaft von Tisens fand am 13. Juni im Berggasthaus Natz unsere jährliche Klausursitzung des Verwaltungsrates statt
ein Tag voller Austausch, Ideen und konstruktiver Gespräche im Zeichen der Herzgesundheit.
Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen für die Zukunft unserer Arbeit:
- „Bewegung auf Rezept“ – Berez-Kurse:
Wir diskutierten die Möglichkeit, Kurse direkt in Krankenhäusern anzubieten – in Anlehnung an das Modell der Rheuma-Liga. Ein wichtiger Schritt, um Bewegung noch niederschwelliger zugänglich zu machen. - Zusätzliche Angebote neben den Herzsportgruppen:
Wir überlegten, ob eine ergänzende wöchentliche Aktivität sinnvoll und machbar wäre – z. B. Spaziergruppen, Entspannungseinheiten oder Ernährungstreffs. - Betreuung von Herzpatienten durch Bezirksgemeinschaft und Sanitätsbetrieb:
Hier wurde das Zusammenspiel der verschiedenen Institutionen reflektiert und Optimierungsmöglichkeiten angesprochen. - Ärztliche Aufsicht in den Herzsportgruppen:
Ein offener Austausch zur Frage, ob und in welchen Fällen Herzsport auch ohne ärztliche Aufsicht denkbar wäre – mit Blick auf Sicherheit und praktische Umsetzung. - Allfälliges & neue Projektideen:
Zum Abschluss wurden in einer regen Runde neue Impulse gesammelt und Ansätze für künftige Projekte definiert. - Nach der Sitzung lud die Südtiroler Herzstiftung zum gemeinsamen Mittagessen – umgeben von herrlicher Natur und mit leichtem Herzen. Ein perfekter Rahmen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Energie für kommende Aufgaben mitzunehmen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns, die vielen neuen Impulse nun in konkrete Maßnahmen für unsere Herzpatient*innen umzusetzen!
#HerzstiftungSüdtirol #Verwaltungsrat #Klausur2025 #BewegungAufRezept #Herzsport #GesundheitGestalten #GemeinsamFürsHerz #Tisens #Herzgesundheit