Angina Pectoris: Früherkennung rettet Leben
Es äußert sich meist durch ein Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust, die bis in den linken Arm, den Rücken oder den Kiefer ausstrahlen können. Ursache ist häufig eine Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße durch Arterienverkalkung (Atherosklerose), die unbehandelt zu einem Herzinfarkt führen kann.
Angina Pectoris ist ein Warnsignal des Herzens. Es äußert sich meist durch ein Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust, die bis in den linken Arm, den Rücken oder den Kiefer ausstrahlen können.
Ursache ist häufig eine Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße durch Arterienverkalkung (Atherosklerose), die unbehandelt zu einem Herzinfarkt führen kann.
Die Früherkennung ist entscheidend: Je früher die Erkrankung diagnostiziert wird, desto eher können lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen, ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Bewegung und der Verzicht auf Rauchen reduzieren das Risiko erheblich. Wer Warnzeichen wie Brustschmerzen oder Atemnot bei Belastung bemerkt, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen.
Regelmäßige ärztliche Untersuchungen, ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Bewegung und der Verzicht auf Rauchen reduzieren das Risiko erheblich.
Wer Warnzeichen wie Brustschmerzen oder Atemnot bei Belastung bemerkt, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen.